So vielfältig wie die Möglichkeiten des 3D Drucks sind auch die Aufgaben in diesem Bereich. Darüber hinaus erweisen sich Jobs in der additiven Fertigung und in der Entwicklung technischer Kunststoffe immer mehr als Versicherung für die berufliche Zukunft. Denn seit Jahren legt die Branche im Consumer-Bereich rasante Wachstumsraten hin. Noch besser sieht es im professionellen B2B-Bereich aus, wo EVO-tech in mehrfacher Hinsicht gerade die Marktführerschaft übernimmt.
Ihre Aufgaben:
– Projektmanagement für Elektronik Hard- und Softwareentwicklung
– Weiterentwicklung bestehender 3D Drucker und Neukonzeption
mechatronischer Produkte
– Projektleitung im Bereich hardwarenaher Softwareentwicklung
– Konzeption von Softwarearchitekturen und Sicherstellung der
Codequalität
– Inbetriebnahme und Testung von Prototypen
– Abstimmung von Software, Hardware (Sensorik, Antriebstechnik)
– Strukturierte, analytische Lösungsfindung technischer
Problemstellungen
– Durchführung von Anwenderschulungen in Österreich und
Deutschland
– Serienüberführung
Anforderungen:
– Abgeschlossene Ausbildung (Uni/FH/HTL) im Bereich Mechatronik,
Elektronik,
Informatik mit mehrjähriger Berufserfahrung
– Einschlägige Erfahrung mit mechatronischen Produkten
– Gute Programmierkenntnisse (C, C++) und Freude an der
hardwarenahen Programmierung
vorausgesetzt
– Gute Englischkenntnisse
– Zuverlässige, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
– Teamfähige, kommunikative Person
– Reisebereitschaft für Schulungen
– Erfahrungen mit HTML und Javascript von Vorteil
Wir bieten:
– Betriebliche Gleitzeitregelung
– Weiterbildungsmöglichkeiten
– In dieser Position erwartet Sie ein Gehalt ab 3.000€ pro Monat.
Die Höhe der Überbezahlung richtet sich nach Ihrer individuellen
Berufserfahrung
und Qualifikation.
Ihre Bewerbung und Rückfragen richten Sie bitte an:
Markus Kaltenbrunner
Geschäftsführender Gesellschafter
markus.kaltenbrunner@evo-tech.eu
+43 7662 384 00